Kommt Ihnen das bekannt vor? Sie haben einen Entfeuchter für Ihren Pool gekauft, in der Hoffnung, dass Kondensat auf Fenstern und Spiegeln buchstäblich in wenigen Stunden verschwindet und unangenehmer Schimmel an den Wänden wie durch Zauberhand weg ist. Doch die Tage vergehen, sichtbare Ergebnisse bleiben aus, und Sie beginnen zu zweifeln: „Wurde ich getäuscht? Funktioniert dieses Gerät wirklich?“
Der Grund für die Enttäuschung liegt in überzogenen Werbeversprechen und unrealistischen Erwartungen. Hersteller und Verkäufer stellen ihr Produkt oft als sofortige Lösung für alle Feuchtigkeitsprobleme dar, doch die Physik der Trocknung ist deutlich komplexer. Ein Entfeuchter ist kein Zauberstab, sondern ein Werkzeug, das nach bestimmten physikalischen Gesetzmäßigkeiten arbeitet und ganz konkrete Möglichkeiten hat.
Sprechen wir ehrlich darüber, was ein Luftentfeuchter für Ihren Pool tatsächlich kann und was nicht, wie lange es bis zu Ergebnissen dauert und wie Sie die Effizienz dieser Geräte maximieren. Ohne Übertreibungen, aber mit Verständnis der physikalischen Prozesse.
Was der Entfeuchter kann
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit?
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit? Ja, das ist seine Hauptfunktion. Professionelle Entfeuchter der MBA-G-Serie können je nach Modell täglich zwischen 53 und 108 Liter Wasser aus der Luft entfernen. Der MBA05G schafft 53 Liter pro Tag, der MBA07G — 84 Liter pro Tag, und das leistungsstärkste Modell MBA10G kann bis zu 108 Liter Feuchtigkeit pro Tag entziehen.
Dankdessen können MBA-G-Entfeuchter die relative Luftfeuchtigkeit von problematischen 80-90% auf komfortable und sichere 50-60% senken. Sobald der eingestellte Feuchtigkeitswert erreicht ist, hält das Gerät ihn automatisch, indem es sich je nach Bedarf ein- und ausschaltet. So entsteht ein stabiler Raumkomfort im Poolbereich.
Verhindert der Entfeuchter Kondensation?
Verhindert der Entfeuchter Kondensation? Auf jeden Fall. Wird die relative Luftfeuchtigkeit auf 50-60% gesenkt, hat neues Kondensat praktisch keine Chance, sich zu bilden. Vorhandene Tropfen auf Fenstern, Spiegeln und anderen kalten Flächen müssen manuell abgewischt werden, aber bereits nach 24-48 Stunden ununterbrochenem Betrieb des Entfeuchters entstehen keine neuen Tropfen mehr.
Darüber hinaus verhindert der Entfeuchter effektiv die Bildung neuen Schimmels. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass sich Schimmelsporen bei einer Luftfeuchtigkeit unter 65% nicht entwickeln können. Indem die relative Luftfeuchtigkeit bei 50-60% gehalten wird, schafft der Entfeuchter ein Umfeld, in dem neuer Schimmel nicht entstehen kann. Wichtig: Das ist Prävention, keine Behandlung — vorhandener Schimmel verschwindet nicht von selbst.
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus den Wänden?
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus den Wänden? Sowohl ja als auch nein. Wichtig ist zu verstehen, dass der Entfeuchter direkt nur mit der Feuchtigkeit in der Luft arbeitet, nicht mit der im Material. Das bedeutet jedoch nicht, dass er bei feuchten Wänden wirkungslos ist.
Die Physik dahinter: Eine nasse Wand gibt Wasser auf natürliche Weise an die Luft ab. Der Entfeuchter entfernt diese Feuchtigkeit aus der Luft und senkt die allgemeine Luftfeuchtigkeit im Raum. Je niedriger die Luftfeuchtigkeit, desto intensiver verdunstet Feuchtigkeit aus Wänden und anderen Oberflächen. Es entsteht ein kontinuierlicher Prozess: Die Wand gibt Feuchtigkeit an die Luft ab, und der Entfeuchter entzieht sie der Luft.
Somit trägt der Entfeuchter indirekt zur Trocknung der Wände bei, indem er optimale Bedingungen für die natürliche Verdunstung von Feuchtigkeit aus Materialien schafft.
Beschleunigt die Trocknung nach einer Überflutung
Ein Entfeuchter beschleunigt die Wiederherstellung eines Raums nach einer Überflutung erheblich. Er kann den Raum nicht sofort trocknen, schafft aber Bedingungen für eine schnellere Verdunstung der Feuchtigkeit von allen Oberflächen.
Ohne Entfeuchter kann die vollständige Trocknung eines Raums 2-3 Wochen dauern, während der Einsatz professioneller Geräte diesen Zeitraum je nach Wassermenge und Schadensausmaß auf 5-10 Tage verkürzen kann. Das ist besonders relevant für Poolbesitzer, wo das Risiko von Überläufen und Leckagen höher ist.

Was der Entfeuchter nicht kann
Beseitigt der Entfeuchter Schimmel?
Beseitigt der Entfeuchter Schimmel? Nein, und das ist wichtig zu verstehen. Der Entfeuchter stoppt das Wachstum und die Ausbreitung von Schimmel, indem er ein für ihn ungünstiges Umfeld schafft, kann aber bereits vorhandene Pilzkolonien nicht vernichten.
Vorhandenen Schimmel muss man mechanisch entfernen — mit Bürste reinigen und mit speziellen Antischimmelmitteln behandeln. Erst nach gründlicher Reinigung hilft der Entfeuchter, einer erneuten Schimmelbildung vorzubeugen, indem er die Luftfeuchtigkeit auf einem Niveau hält, das die Entwicklung von Sporen hemmt.
Ein häufiger Fehler ist, den Entfeuchter einzuschalten und zu erwarten, dass der Schimmel von selbst verschwindet. Das ist leider unmöglich. Pilzsporen bleiben selbst in trockener Umgebung lebensfähig und können sich sofort wieder aktivieren, sobald die Luftfeuchtigkeit erneut ansteigt.
Zieht keine Feuchtigkeit aus der Tiefe der Wände
Ein Entfeuchter kann keine Feuchtigkeit aus der Tiefe von Wänden und anderen Baukonstruktionen herausziehen. Wie bereits erwähnt, arbeitet er mit der Feuchtigkeit in der Luft, nicht direkt mit den Materialien.
Wenn eine Wand vollständig durchfeuchtet ist oder tiefe Feuchteeindringung vorliegt, erfolgt die Wasserabgabe durch Verdunstung sehr langsam. Für eine tiefgehende Trocknung solcher Bauteile braucht es eine Kombination: Heizgebläse zur Erwärmung des Materials (beschleunigt die Verdunstung) plus Entfeuchter zum Entzug der Feuchtigkeit aus der Luft.
Ungefähre Zeiträume: Oberflächenfeuchte kann innerhalb von 2-3 Tagen verdunsten, tiefe Feuchte benötigt 1 bis 2 Wochen, selbst bei Einsatz von Spezialtechnik.
Ersetzt keine Lüftung
Ein Entfeuchter senkt die Luftfeuchtigkeit, führt aber keine Frischluft zu und entfernt keine verunreinigte Luft. Im Poolraum ist Lüftung entscheidend, um Kohlendioxid (CO2), Chlordämpfe und andere Schadstoffe abzuführen.
Die richtige Lösung ist Entfeuchter plus Lüftung. Diese Systeme ergänzen sich: Lüftung sorgt für Luftaustausch und Abtransport von Verunreinigungen, der Entfeuchter hält die optimale Luftfeuchtigkeit. Eines ohne das andere ist ineffektiv und kann sogar neue Probleme verursachen.
Wirkt nicht sofort
Ein Entfeuchter arbeitet nicht wie eine Klimaanlage, die schon nach wenigen Minuten einen spürbaren Effekt liefert. Für eine merkliche Senkung der Luftfeuchte sind 24 bis 48 Stunden ununterbrochenen Betriebs nötig, abhängig vom Ausgangsniveau der Feuchte und der Raumgröße.
Der Entfeuchtungsprozess ist schrittweise, aber stabil. Das Ergebnis baut sich mit der Zeit auf und ist nicht sofort sichtbar. Wichtig ist, Geduld zu haben und dem Gerät Zeit für effizientes Arbeiten zu geben.
Hilft nicht, wenn die Ursache der Feuchtigkeit nicht beseitigt ist
Ein Entfeuchter löst das Feuchtigkeitsproblem nicht, wenn die Quelle nicht beseitigt wurde. Wenn das Dach undicht ist, die Wände nicht ausreichend abgedichtet sind oder Grundwasser durch das Fundament dringt, wird kein Entfeuchter mit dem ständigen Nachschub an neuer Feuchtigkeit fertig.
Zuerst muss die Ursache der übermäßigen Feuchtigkeit gefunden und beseitigt werden, erst dann sollte ein Entfeuchter zur Normalisierung des Raumklimas eingesetzt werden. Andernfalls wird das Gerät am Limit arbeiten, Strom verbrauchen und dennoch kein stabiles Ergebnis erzielen.

Realistische Zeiträume bis zum Ergebnis
Das Verständnis realistischer Zeiträume hilft, die richtigen Erwartungen an die Arbeit eines Entfeuchters zu setzen. Unten finden Sie eine Tabelle mit typischen Feuchtigkeitsproblemen, den Maßnahmen des Entfeuchters und realistischen Zeiträumen bis zum Ergebnis:
| Problem | Was macht der Entfeuchter | Realistischer Zeitraum |
|---|---|---|
| Luftfeuchte 80% auf 60% | Reduziert durch Entzug von Feuchtigkeit | 24-48 Stunden |
| Kondensat auf Fenstern | Verhindert neues (altes abwischen) | 2-3 Tage |
| Beschlagene Spiegel | Dasselbe wie bei Fenstern | 2-3 Tage |
| Frischer Schimmel (weniger als 1 Monat) | Stoppt das Wachstum, entfernt ihn aber nicht | 3-5 Tage + mechanische Reinigung |
| Alter Schimmel (mehr als 3 Monate) | Stoppt das Wachstum | Professionelle Reinigung erforderlich |
| Nasse Wände (Oberfläche) | Beschleunigt die Verdunstung | 3-7 Tage |
| Durchfeuchtete Wände (tief) | Beschleunigt, aber langsam | 1-2 Wochen |
| Überflutung des Raums | Beschleunigt die Trocknung | 7-14 Tage |
Es ist zu beachten, dass die tatsächlichen Zeiträume je nach Leistung des Entfeuchters variieren können. Die MBA-G-Modelle haben unterschiedliche Kapazitäten: MBA05G — 53 Liter pro Tag (450 Kubikmeter Luft pro Stunde), MBA07G — 84 Liter pro Tag (600 Kubikmeter pro Stunde), MBA10G — 108 Liter pro Tag (750 Kubikmeter pro Stunde).
Ebenfalls Einfluss haben die Raumgröße, das Ausmaß der Schäden und die Lufttemperatur. Je höher die Temperatur, desto effizienter arbeitet der Entfeuchter, da warme Luft mehr Feuchtigkeit halten kann, die am Verdampfer des Geräts leichter kondensiert.
So nutzen Sie den Entfeuchter richtig für maximale Effizienz
Um die maximale Effizienz des Entfeuchters zu erreichen, sind einige zentrale Regeln zu beachten:
Beseitigen Sie die Feuchtequelle ZUERST. Bevor Sie den Entfeuchter installieren, prüfen Sie den Raum auf Leckagen und stellen Sie eine ordnungsgemäße Abdichtung von Wänden und Fundament sicher. Wenn Sie einen Pool haben, decken Sie ihn unbedingt ab, wenn er nicht benutzt wird — das reduziert die Verdunstung erheblich.
Geben Sie dem Gerät Zeit. Schalten Sie den Entfeuchter nicht nach 2 Stunden aus, nur weil Sie keinen Soforteffekt sehen. Für eine spürbare Senkung der Luftfeuchte sind mindestens 24-48 Stunden durchgehenden Betriebs erforderlich. MBA-G-Entfeuchter sind für den 24/7-Betrieb ausgelegt und arbeiten leise: Die Modelle MBA05G und MBA07G mit 44 dBA, der MBA10G mit 46 dBA — vergleichbar mit Flüstern oder einem leisen Gespräch.
Entfernen Sie vorhandenen Schimmel mechanisch. Ein Entfeuchter ersetzt keine mechanische Reinigung mit Bürste und Spezialmitteln. Reinigen Sie betroffene Flächen gründlich und setzen Sie den Entfeuchter anschließend zur Vorbeugung einer erneuten Kontamination ein.
Stellen Sie die richtige Luftfeuchtigkeit ein. Für Pools sind 50-60% optimal. Weniger als 40% wird nicht empfohlen — zu trockene Luft ist unangenehm; über 65% — bei dieser Feuchte kann Schimmel zurückkehren. MBA-G-Modelle können in einem Bereich von 40% bis 90% RH arbeiten.
Sorgen Sie für Luftzirkulation. Die Wandmontage des Entfeuchters sollte etwa 30 cm über dem Boden erfolgen, da feuchte Luft schwerer ist und sich unten, in der Nähe der Wasseroberfläche, konzentriert. Vermeiden Sie die Montage in toten Ecken — der Raum sollte seitlich genügend Freiraum für die natürliche Zirkulation haben. Blockieren Sie die Frontseite mit den Lufteinlässen nicht, stellen Sie keine Möbel oder Deko direkt davor (Abstand mindestens 50 cm). Stellen Sie den korrekten Anschluss des Drainagesystems sicher — das Rohr mit 7 mm Durchmesser muss ein Gefälle zur Kondensatableitung haben.
Warten Sie das Gerät regelmäßig. Reinigen Sie die Filter alle 2-4 Wochen, prüfen Sie die Funktionsfähigkeit der Entwässerung (Durchmesser des Kondensatrohrs 7 mm) und vergessen Sie nicht die jährliche Wartung durch Fachleute, um das Gerät in optimalem Zustand zu halten.
MBA-G als Beispiel eines effizienten Entfeuchters
Die Serie MBA-G von Mycond ist ein Beispiel für eine moderne und effiziente Lösung zur Feuchtigkeitskontrolle in Poolräumen. Sehen wir uns die technischen Merkmale an, die es diesen Entfeuchtern ermöglichen, ihre Aufgaben erfolgreich zu erfüllen:
| Modell | Entfeuchtung pro Tag (Liter) | Luftvolumen (m³/h) | Geräusch (dBA) | Leistungsaufnahme (kW) | Arbeitstemperatur (°C) |
|---|---|---|---|---|---|
| MBA05G | 53 | 450 | 44 | 0,89 | von 10 bis 32 |
| MBA07G | 84 | 600 | 44 | 1,09 | von 10 bis 32 |
| MBA10G | 108 | 750 | 46 | 1,95 | von 10 bis 32 |
Jedes Modell ist für eine bestimmte Poolfläche ausgelegt: MBA05G eignet sich für Pools bis 22 m², MBA07G — für 22 bis 35 m², MBA10G — für 35 bis 50 m².
Der Dauerbetrieb ist einer der Schlüsselvorteile der MBA-G. Dank des niedrigen Geräuschpegels kann der Entfeuchter rund um die Uhr laufen, ohne zu stören. Die automatische Feuchteregelung stellt sicher, dass sich das Gerät selbstständig ein- und ausschaltet, um den Sollwert zu halten — ganz ohne ständige manuelle Kontrolle.
Besonders hervorzuheben ist der Korrosionsschutz. Die Wärmetauscher der MBA-G haben eine goldene Epoxidbeschichtung, die einen langen Betrieb in einer aggressiven Umgebung mit hoher Feuchte und Chlordämpfen ermöglicht. Gewöhnliche Entfeuchter rosten unter solchen Bedingungen schnell und fallen aus, während MBA-G jahrelang einsatzfähig bleiben. Erwähnenswert ist außerdem das umweltfreundliche Kältemittel R32, das die Umwelt weniger belastet.
Die Wandmontage spart Bodenfläche, sorgt für die richtige Luftzirkulation und erleichtert die Wartung. Die Abmessungen sind kompakt: MBA05G — 1343×248×790 mm, MBA07G — 1543×248×790 mm, MBA10G — 1743×248×790 mm.

Häufige Fragen
Wie schnell entfernt der Entfeuchter Kondensat von den Fenstern?
Ein Entfeuchter entfernt kein vorhandenes Kondensat, sondern verhindert die Neubildung. Vorhandene Tropfen müssen manuell abgewischt werden. Nach 24-48 Stunden Betrieb bei eingestellten 50-60% Luftfeuchte bildet sich an Fenstern und anderen kalten Flächen kein neues Kondensat mehr.
Beseitigt der Entfeuchter Schimmel?
Der Entfeuchter stoppt das Schimmelwachstum, indem er ein ungünstiges Umfeld schafft, entfernt jedoch vorhandene Pilzkolonien nicht. Zuerst muss der Schimmel mechanisch mit speziellen Antischimmelmitteln entfernt werden, danach wird der Entfeuchter zur Vorbeugung erneuter Kontamination eingesetzt. Bei weniger als 65% Luftfeuchte können sich Schimmelsporen nicht aktiv entwickeln.
Zieht der Entfeuchter Feuchtigkeit aus den Wänden?
Ja, aber nicht direkt. Der Entfeuchter senkt die Luftfeuchtigkeit und beschleunigt so die natürliche Verdunstung von Wasser aus Oberflächen. Feuchtigkeit aus der Wand verdunstet in trockener Luft schneller. Oberflächenfeuchte kann in 3-7 Tagen verdunsten, tiefgehende Durchfeuchtung benötigt 1-2 Wochen bis zur vollständigen Trocknung.
Wird eine Lüftung benötigt, wenn ein Entfeuchter vorhanden ist?
Ja, unbedingt. Ein Entfeuchter senkt die Feuchte, führt aber keine Frischluft zu. In Poolräumen ist Lüftung notwendig, um CO₂, Chlordämpfe und andere Verunreinigungen zu entfernen. Entfeuchter und Lüftung sind zwei verschiedene Systeme, die zusammenarbeiten müssen, um ein komfortables und gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Warum fällt die Luftfeuchtigkeit nicht unter 70%?
Mögliche Gründe: unzureichende Leistung des Entfeuchters für das Raumvolumen; eine stetige Feuchtequelle (Leckage, fehlende Abdichtung); der Raum ist für das Modell zu groß; falsche Installation oder blockierte Lufteinlässe; Gerätefehler.
Kann der Entfeuchter über Nacht eingeschaltet bleiben?
Ja, MBA-G-Entfeuchter arbeiten leise (44-46 dBA) und können sicher über Nacht eingeschaltet bleiben. Für maximale Effizienz wird sogar ein durchgehender 24/7-Betrieb mit automatischer Feuchteregelung empfohlen.
Entzieht der Entfeuchter Feuchtigkeit — wie viele Liter Kondensat sind normal?
Für einen Pool sind 50-100+ Liter Kondensat pro Tag normal. Pro Quadratmeter Wasseroberfläche verdunsten etwa 4-5 Liter pro Tag. Ein Pool mit 30 m² erzeugt also etwa 120-150 Liter Verdunstung täglich. MBA-G-Entfeuchter entziehen je nach Modell 53 bis 108 Liter Feuchtigkeit pro Tag, was in den meisten Fällen für die Feuchtekontrolle ausreicht.
Wann hilft der Entfeuchter nicht?
Der Entfeuchter löst das Problem nicht, wenn es eine permanente Feuchtequelle gibt: undichtes Dach, Grundwasser, fehlende Abdichtung, offener Pool ohne Abdeckung. Zuerst muss die primäre Ursache der erhöhten Feuchtigkeit beseitigt werden, anschließend wird der Entfeuchter zur Normalisierung des Raumklimas eingesetzt.
Fazit
Ein Pool-Entfeuchter ist ein wirksames Instrument zur Feuchtigkeitskontrolle, aber kein Zauberstab, der alle Probleme sofort löst. Realistische Erwartungen und die richtige Nutzung sind der Schlüssel zur Zufriedenheit mit den Ergebnissen.
Die MBA-G-Entfeuchter von Mycond sind eine professionelle Lösung für private Pools mit einer realen Leistung von 53 bis 108 Litern pro Tag. Drei Modelle mit unterschiedlicher Leistung ermöglichen die optimale Auswahl für verschieden große Becken. Leiser Betrieb (44-46 dBA), Möglichkeit zum Dauerbetrieb 24/7, goldene Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers zum Korrosionsschutz, das umweltfreundliche Kältemittel R32 und die platzsparende Wandmontage machen diese Geräte zu den besten in ihrem Segment.
Mycond ist führend für alle, die eine umfassende, moderne und energieeffiziente Lösung für das Raumklimamanagement suchen, ohne für einen großen Namen zu viel zu bezahlen. Premium-Technologie zum fairen Preis — zuverlässig und effizient, bewährt durch jahrelangen Einsatz in der anspruchsvollen Umgebung von Schwimmbädern.
Benötigen Sie Hilfe bei der Auswahl des optimalen Entfeuchter-Modells für Ihren Pool? Sind Sie unsicher, ob ein Entfeuchter für Ihre Situation geeignet ist? Möchten Sie wissen, mit welchen Zeiträumen zu rechnen ist und wie Sie das Gerät richtig einsetzen? Kontaktieren Sie uns telefonisch oder füllen Sie das Formular am Ende der Seite aus. Unsere Spezialisten helfen Ihnen, je nach Fläche Ihres Pools und Ihren spezifischen Anforderungen das passende Modell MBA05G, MBA07G oder MBA10G auszuwählen.
