
Wohnungseigentümerinnen und -eigentümer in Liechtenstein stehen immer häufiger vor dem Problem hoher Heizkosten. Gasheizkessel, die traditionell in der Alpenregion eingesetzt werden, sind im Betrieb teuer, besonders im Winter, wenn die Temperaturen auf -10°C fallen. Im Sommer kommen zusätzliche Kosten für separate Klimageräte hinzu, wenn die Temperaturen auf +30°C steigen. Das Ergebnis: doppelte Ausgaben für Wartung, Energieträger und keine einheitliche Lösung zur Regelung des Raumklimas.
Wie lassen sich die Nebenkosten senken und gleichzeitig die volle Temperaturkontrolle in der Wohnung über das ganze Jahr hinweg erreichen? Eine moderne Lösung ist das System "Wärmepumpe + Fan-Coils", das Heizen und Kühlen in einem integrierten System vereint.
Wie funktioniert das Heizen einer Wohnung mit der Wärmepumpe
Die Luft/Wasser-Wärmepumpe BeeSmart ist eine hocheffiziente alternative Heizlösung für Wohnungen. Sie überträgt Wärmeenergie aus der Umgebungsluft auf das Wasser des Heizungssystems. Selbst bei -25°C kann die Wärmepumpe Wärme entziehen und deren Temperaturniveau auf einen komfortablen Wert für die Raumheizung anheben.
Der Hauptvorteil von Fan-Coils gegenüber klassischen Heizkörpern liegt in ihrer Effizienz bei Niedertemperatursystemen. Während Heizkörper eine Vorlauftemperatur von 55-65°C benötigen, arbeiten My