Ein privates Schwimmbad ist Luxus und Freude, erzeugt jedoch bis zu mehrere Dutzend Liter Feuchtigkeit pro Tag, die sich im Raum verteilen. Die Folgen sind fast sofort spürbar: beschlagene Fenster, unangenehmer Schimmelgeruch, Korrosion metallischer Elemente und allgemeines Unbehagen durch erhöhte Luftfeuchtigkeit. Die effizienteste Lösung ist ein professioneller Schwimmbad-Entfeuchter, ausgewählt nach einer einfachen Formel: Wasseroberfläche in m² × 0,1 = erforderliche Entfeuchtungsleistung in l/h.
Die MBA‑G Serie von Mycond sind wandmontierte Entfeuchter mit leisem DC‑Motor (nur 44–46 dB), mit einer korrosionsbeständigen goldenen Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers und einem kompakten Gehäuse, das sich ideal in jedes Schwimmbadinterieur einfügt.
Probleme durch übermässige Feuchtigkeit in Schwimmbädern
Stellen Sie sich vor: Sie wachen an einem Wintermorgen auf, gehen zu Ihrem Pool und sehen völlig beschlagene Fenster, an denen Wasser herunterläuft. An den Wänden erscheinen dunkle Schimmelflecken, Metallteile der Deko beginnen zu rosten, und in der Luft liegt ein anhaltender modriger Geruch. Diese Anzeichen deuten auf eines hin – die Luftfeuchtigkeit im Raum ist kritisch hoch.
Zu hohe Luftfeuchtigkeit in einem Raum mit Pool verursacht eine Reihe von Problemen:
- Kondensat an Fenstern und kalten Oberflächen – nicht nur ein ästhetisches Problem, sondern auch ein Risiko für Schäden an Fensterrahmen und Fensterbänken
- Schimmel und Pilzbefall – ernsthafte Gesundheitsgefahr, kann Allergien auslösen und Asthma verschlimmern
- Korrosion metallischer Bauteile – von Türangeln bis zu Lüftungssystemen
- Beschädigung von Oberflächen – Ablösen von Tapeten und Farbe, Zerstörung von Putz
- Allgemeines Unbehagen – ständiges Gefühl von Nässe und schwerer Luft
Besitzer privater Pools stehen häufig vor ähnlichen Problemen. In Vaduz etwa stellte eine Familie fest, dass nach der Installation des Pools im Winter alle Fenster im Raum ständig beschlagen waren und nach einigen Monaten Schimmel an den Wänden auftrat. In Schaan bemerkten Hausbesitzer, dass Holzmöbel in Poolnähe sich aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit zu verformen begannen.

Funktionsprinzip eines Schwimmbad-Entfeuchters
Der Entfeuchter MBA‑G arbeitet nach dem Kondensationsprinzip. Der Prozess läuft in mehreren Schritten ab:
- Feuchte Raumluft wird vom Gerät mit einem Ventilator mit DC‑Motor angesaugt
- Die Luft strömt über den kalten Verdampfer und kühlt unter den Taupunkt ab
- Die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert an den kalten Oberflächen des Verdampfers
- Der Kondensat sammelt sich in einer Wanne und wird über eine Drainageleitung abgeführt
- Die entfeuchtete und leicht erwärmte Luft kehrt in den Raum zurück
Die Hauptquelle der Feuchtigkeit im Pool ist die Verdunstung von der Wasseroberfläche. Die Verdunstungsintensität hängt von der Nutzung des Beckens ab:
- 15–20 g/m²/h – für ruhiges Wasser in einem nicht genutzten Becken
- 20–25 g/m²/h – für ein Becken mit mittlerer Nutzung
- 25–28 g/m²/h und mehr – für ein intensiv genutztes Becken
Das bedeutet, dass ein Pool mit 40 m² zwischen 600 und 1120 g Feuchtigkeit pro Stunde verdunsten kann, bzw. zwischen 14 und 27 Liter Wasser pro Tag. Deshalb kommen herkömmliche Haushaltsentfeuchter mit dieser Last oft nicht zurecht.

Checkliste zur Auswahl eines Entfeuchters für den Pool
Beim Auswählen eines Entfeuchters für den Pool sollten Sie auf folgende Schlüsselkriterien achten:
Entfeuchtungsleistung
Der wichtigste Parameter ist die Menge an Feuchtigkeit, die das Gerät entfernen kann. Die Leistung wird in l/h oder l/Tag gemessen. Für die Berechnung des Bedarfs hilft eine einfache Formel:
Wasseroberfläche (m²) × 0,1 = erforderliche Leistung (l/h)
Beispiel: Für einen Pool mit 40 m²: 40 × 0,1 = 4 l/h oder etwa 100 l/Tag.
Genauer lässt sich der Bedarf mit folgender Formel berechnen:
W = e × S × (Pнас – Pуст), wobei:
- W – verdunstete Feuchtigkeitsmenge (kg/h)
- e – Verdunstungskoeffizient (abhängig von der Nutzung)
- S – Wasseroberfläche (m²)
- Pнас – Sättigungsdampfdruck bei gegebener Temperatur
- Pуст – Partialdruck des Wasserdampfs bei gegebener relativer Feuchte
Luftvolumenstrom
Der Entfeuchter sollte einen 1,5‑fachen Luftwechsel im Raum pro Stunde sicherstellen. Der Luftvolumenstrom wird in m³/h gemessen.
Geräuschpegel
Für angenehmen Aufenthalt im Poolbereich ist ein leiser Entfeuchter wichtig. Die MBA‑G Modelle mit DC‑Motor im Ventilator erreichen lediglich 44–46 dB(A), leiser als mässiger Regen.
Betriebsparameter
- Temperatur: 10–32 °C
- Relative Luftfeuchte: 40–90 % rF (optimal für den Pool 50–60 %)
- Leistungsaufnahme: von 0,89 bis 1,95 kW je nach Modell
Weitere Merkmale
- Kältemittel: R32 (umweltfreundlich)
- Korrosionsschutz: goldene Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers
- Montage: Wandmontage, spart Platz
- Durchmesser der Kondensatleitung: 7 mm
Vergleich der MBA‑G Modelle
Mycond bietet drei wandmontierte Entfeuchter der Serie MBA‑G an, die sich in Leistung und Abmessungen unterscheiden:
| Parameter | MBA05G | MBA07G | MBA10G |
|---|---|---|---|
| Nennleistung der Entfeuchtung | 2,2 l/h | 3,5 l/h | 4,3 l/h |
| Entfeuchtung pro Tag | 53 l/Tag | 84 l/Tag | 108 l/Tag |
| Luftvolumenstrom | 450 m³/h | 600 m³/h | 750 m³/h |
| Geräuschpegel | 44 dB(A) | 44 dB(A) | 46 dB(A) |
| Nennleistung | 0,89 kW | 1,09 kW | 1,95 kW |
| Maximale Leistung | 1,89 kW | 2,09 kW | 2,7 kW |
| Abmessungen (L×B×H) | 1343×248×790 mm | 1543×248×790 mm | 1743×248×790 mm |
Hinweis: Die Leistung ist bei 30 °C und 80 % relativer Luftfeuchte angegeben.

Vorteile der MBA‑G Entfeuchter
Die Entfeuchter der Serie MBA‑G bieten eine Reihe von Vorteilen und sind die optimale Wahl für private Pools:
Hohe Effizienz
Leistung bis zu 4,3 l/h (108 l/Tag) bei +30 °C und 80 % rF ermöglicht eine wirksame Kontrolle der Feuchtigkeit selbst in grossen Poolräumen.
Äusserst leiser Betrieb
Dank DC‑Motor im Ventilator beträgt der Geräuschpegel nur 44–46 dB(A), leiser als mässiger Regen. Der Entfeuchter kann nachts laufen, ohne akustisch zu stören.
Korrosionsschutzbeschichtung
Goldene Epoxidbeschichtung des Wärmetauschers bietet hervorragenden Korrosionsschutz, verbesserte Hydrophobie und lange Lebensdauer selbst in feuchter Schwimmbadumgebung.
Kompaktes Design
Wandmontage und kompaktes Gehäuse sparen Platz und fügen sich harmonisch in das Interieur des Pools ein.
Wirtschaftlicher Betrieb
Die nominelle Leistungsaufnahme von 0,89 bis 1,95 kW sorgt für sparsamen Betrieb bei hoher Leistung.
Umweltfreundlichkeit
Der Einsatz des Kältemittels R32 erfüllt moderne Umweltanforderungen.
MBA‑G ist die optimale Wahl, wenn:
- Sie ein privates Schwimmbad im Wohnbereich haben
- Sie einen leisen Entfeuchter ohne Störgeräusche wünschen
- Ihnen Platzersparnis durch Wandmontage wichtig ist
- Design und Ästhetik für Sie zählen
- Sie den Pool regelmässig nutzen
- Sie eine stabile und langlebige Geräteleistung benötigen
Alternative Lösungen
Obwohl die MBA‑G Entfeuchter für die meisten privaten Pools die optimale Lösung sind, gibt es auch Alternativen:
Mobile Haushalts-Entfeuchter
Vorteile: geringere Kosten, Mobilität, einfache Bedienung.
Nachteile: unzureichende Leistung (typisch 12–25 l/Tag), nicht auf Dauerbetrieb in sehr feuchten Räumen ausgelegt, geringere Lebensdauer.
Wann sinnvoll: für kleine Pools bis 20 m² bei gelegentlicher Nutzung.
Kanal-Entfeuchter
Vorteile: verdeckte Montage, gleichmässige Luftverteilung im Raum.
Nachteile: aufwendigere Montage, höhere Projektkosten, Luftkanäle erforderlich.
Wann sinnvoll: für grosse Pools, bei denen die Ästhetik des Interieurs wichtig ist und ein Kanalsystem möglich ist.
Zu- und Abluftanlage mit Entfeuchtung
Vorteile: ganzheitliche Lösung für das Raumklima, Möglichkeit der Integration in das Heizungssystem.
Nachteile: hohe Investitions- und Betriebskosten, komplexe Installation.
Wann sinnvoll: für grosse Objekte, öffentliche Schwimmbäder.

Montage, Betrieb und Service
Montage
- Wandmontage auf die mitgelieferten Konsolen
- Mindestabstand zur Wand 30 cm für ausreichende Luftzirkulation
- Anschluss der Kondensatleitung mit 7 mm Durchmesser zur Ableitung der Feuchtigkeit
- Elektrischer Anschluss: 220–240 V~ 50 Hz
Betrieb
- Stellen Sie die gewünschte Luftfeuchte auf 50–60 % ein – das ist optimal für den Pool
- Prüfen Sie regelmässig die Kondensatableitung über die Leitung
- Reinigen Sie die Filter alle 2–4 Wochen
- Blockieren Sie Luftansaugung und -auslass nicht
Service
- Jährliche Wartung
- Überprüfung des Zustands des Kältemittels R32
- Reinigung des Wärmetauschers mit Epoxidbeschichtung
- Diagnose der Sensoren und Automatik
Häufige Fragen
Wie berechne ich die Leistung des Entfeuchters für den Pool?
Die Berechnungsformel ist sehr einfach: Wasseroberfläche des Beckens (m²) × 0,1 = erforderliche Leistung (l/h). Beispiel: für einen Pool 6×10 m (60 m²): 60 × 0,1 = 6 l/h oder etwa 144 l/Tag. In diesem Fall passt das Modell MBA10G mit 4,3 l/h (108 l/Tag); für den vollen Bedarf kann ein zusätzlicher kleinerer Entfeuchter installiert oder mit einer Lüftungsanlage kombiniert werden.
Warum bildet sich Kondensat an den Fenstern im Poolbereich?
Die Verdunstung von der Wasseroberfläche erhöht die Luftfeuchte auf 70–90 %. Trifft die warme, feuchte Luft auf die kalte Fensteroberfläche, kondensiert die Feuchtigkeit zu Tropfen. Ein Entfeuchter senkt die Feuchte auf optimale 50–60 % und verhindert Kondensation und Schimmelbildung.
Wie viel Strom verbraucht der MBA‑G?
Der MBA05G verbraucht nominell 0,89 kW (maximal 1,89 kW). Bei 8 Betriebsstunden pro Tag entspricht das rund 7 kWh/Tag oder 210 kWh/Monat. MBA07G und MBA10G verbrauchen entsprechend ihrer Leistung mehr: nominell 1,09 bzw. 1,95 kW.
Wie laut arbeitet der MBA‑G Entfeuchter?
Der Geräuschpegel beträgt nur 44–46 dB(A) – das entspricht einer leisen Unterhaltung bzw. liegt unter dem Pegel eines mässigen Regens. Dank DC‑Motor im Ventilator ist der Betrieb nahezu geräuschlos, sodass der Entfeuchter auch nachts eingeschaltet bleiben kann.
Worin unterscheiden sich die Modelle MBA05G, MBA07G und MBA10G?
Der Hauptunterschied ist die Leistung:
- MBA05G entfeuchtet 53 l/Tag – geeignet für kleine Pools
- MBA07G entfernt 84 l/Tag – optimal für mittlere Pools
- MBA10G am leistungsstärksten – 108 l/Tag für grosse Pools
Die Modelle unterscheiden sich zudem in den Abmessungen (Länge 1343/1543/1743 mm) und im Energieverbrauch (0,89/1,09/1,95 kW nominell).
Wählen Sie die richtige Lösung für Ihren Pool
Bereit, Kondensat, Schimmel und Unbehagen in Ihrem Poolbereich loszuwerden? Die MBA‑G Entfeuchter sind eine professionelle Lösung und bieten:
- Äusserst leisen Betrieb (44–46 dB) – leiser als mässiger Regen
- Kompaktes Design, das sich leicht in das Interieur einfügt
- Zuverlässigen Korrosionsschutz dank goldener Epoxidbeschichtung
- Einsatz des umweltfreundlichen Kältemittels R32
Wählen Sie Ihr Modell:
- MBA05G – für kleine Pools (53 l/Tag)
- MBA07G – für mittlere Pools (84 l/Tag)
- MBA10G – für grosse Pools (108 l/Tag)
Kontaktieren Sie die Mycond Berater – unsere Spezialisten helfen Ihnen, die genaue Leistung für Ihren Pool zu berechnen und das optimale Modell auszuwählen. Schützen Sie Ihr Schwimmbad und Ihr Zuhause noch heute vor übermässiger Feuchtigkeit!