Gebläsekonvektor-Thermostat Mycond Block

Mit dem gleichen glänzenden Design wie seine Version für Fußbodenheizungen wird dieser Thermostat zu einer Bereicherung für Ihre Einrichtung. Er kann nicht nur die Heizung, sondern auch die Kühlung über Gebläsekonvektoren steuern. Mit diesem intelligenten Gerät können Sie anspruchsvollere Zeitpläne für jeden Tag der Woche erstellen und haben die vollständige Kontrolle über Ihr HLK-System, auch wenn Sie nicht zu Hause sind

Möchten Sie kaufen oder haben Sie Fragen?
Gebläsekonvektor-Thermostat Mycond Block

Modern fan coil thermostat for efficient climate control.

Die Steuerung des Heizungsbetriebs erfolgt über Sensoren: eingebaut - der Temperatursensor der Raumluft.
Die Möglichkeit, die Betriebsarten der Heizungsanlage für alle Wochentage zu programmieren, ermöglicht Einsparungen bei den Heizkosten von bis zu 30 Prozent und mehr. Thermostat für Gebläsekonvektoren Mycond Block ermöglicht die Steuerung der Ventilator- und Gebläsekonvektorantriebe.
Zweck: Steuerung von Gebläsekonvektoren mit einem 220-V-Wechselstrommotor oder Bodenkonvektoren mit dem entsprechenden Steuermodul.

The Mycond Block thermostat provides efficient temperature control for fan coils.

User-friendly display of the Mycond fan coil thermostat.

Steuerung des Gebläsekonvektor-Thermostats Mycond Block

Die eingestellten Parameter der Lufttemperatur werden mit einer Genauigkeit von 1 °C beibehalten, alle Einstellungen erfolgen über beleuchtete Berührungstasten, die sich auf dem unteren Paneel befinden.
Durch die Programmierung der wöchentlichen Betriebsart, getrennt für Werktage und getrennt für Wochenendtage, sowie die Einstellung der Mindestlufttemperatur für den Sparbetrieb für die Zeit, in der sich niemand in den Räumen aufhält, ergeben sich Einsparungen bei den Heizkosten in Höhe von mehr als 30%.

Sie können den Betrieb des Thermostats über die mobile Anwendung Mycond SmartApp steuern.

Anzeige des Thermostats

Das Display des Gebläsekonvektor-Thermostats zeigt an:

  • Ein/Aus-Netzwerkanzeigen;
  • konfigurierte und aktuelle Lufttemperatur im Raum;
  • anzeigen der aktiven Betriebsart - automatisch oder manuell;
  • anzeigen der gewählten Betriebsart - Kühlen, Heizen oder Lüften;
  • anzeige des Wochentags und Sperrung der Einstelltasten;
  • anzeige der Stundenphase im Automatikbetrieb;
  • anzeige der aktuellen Tageszeit.

An der Unterseite des Bedienfelds befinden sich Tasten für die Einstellung der Betriebsarten und die Menüübergänge. Diese Tasten sind hintergrundbeleuchtet.
Mit den Tasten für den Automatikbetrieb können Sie Zeitbereiche und die gewünschte Lufttemperatur getrennt für Wochentage und Wochenende wählen.
Die Einstellungen erfolgen in der Reihenfolge, wie sie in der Installations- und Einstellanleitung beschrieben sind.

The display interface of the Mycond Block fan coil thermostat.

Thermostat Mycond Block with control functions and display.

Vorteile

  • Steuerung durch Berührung
  • Großes weißes Display mit Hintergrundbeleuchtung
  • Große Schrift
  • Gehäusematerial: feuerfester Kunststoff
  • Programmierbarer Modus
  • Einfrier- und Überhitzungsschutz
  • Abschließbare Steuertasten
  • Gebläsesteuerung (3 Geschwindigkeiten + Auto)
  • Ventilsteuerung
  • 3 Betriebsarten (Lüften, Kühlen oder Heizen)

Zusätzliche Modifikationen :

  • MODBUS für den Anschluss an ein Gebäudemanagementsystem oder ein Smart Home
  • 0-10 V Ventilator und 24 V Betriebsspannung
  • Unterstützung von 4-Leiter-Systemen
  • Wi-Fi, kabellose Steuerung über Mycond SmartApp auf Smartphone

Spezifikationen

  • Messgenauigkeit ± 1 °C
  • Einstellbarer Temperaturbereich: 5-35 °C
  • Leistungsaufnahme: < 3 W
  • Fehler: 1%
  • Spannungsversorgung: AC95~240V 50~60Hz
  • Belastung: bis zu 3A
  • Wi-Fi 802.11b
  • Abmessungen: 86 x 86 x 13,3 mm
  • Einbaugehäuse: 60 mm
  • Betriebsbedingungen: Betriebstemperaturbereich von 0 bis 45 °C, relative Luftfeuchtigkeit von 5 bis 90

Mycond Block thermostat with intuitive control interface.

Einbau des Gebläsekonvektor-Thermostats Mycond Block

Der Gebläsekonvektor-Thermostat ist für die Wandmontage in einer Einbaudose und die Unterputz-Installation von Netzwerkkabeln vorgesehen. Der Einbauort wird so gewählt, dass er sich nicht in der Nähe von Tür- und Fensteröffnungen, Heizkörpern oder von durch die Sonne erwärmten Bereichen befindet.

Der Gebläsekonvektor-Thermostat Mycond Block trägt nicht nur dazu bei, das Haus schon vor Ihrer Ankunft mit Wärme zu versorgen, sondern auch Ihre Ressourcen während der Heizperiode erheblich zu schonen.

Diagram of Mycond Block thermostat installation process.

Tipps zum Einbau

Installieren Sie den Thermostat in etwa 1,2-1,5 m Höhe über dem Boden in einem gut belüfteten Bereich
mit mäßiger Umgebungstemperatur.

Installieren Sie den Thermostat nicht an Orten, an denen er beeinträchtigt werden kann durch:

  • Zugluft oder tote Winkel hinter Türen und in Ecken
  • Heiße oder kalte Luft aus Kanälen
  • Sonnenlicht oder Strahlungswärme von Geräten
  • Verdeckte Rohre oder Schornsteine
  • Unbeheizte/ungekühlte Bereiche, wie z. B. eine Außenwand hinter dem Thermostat