
1. Einleitung
Polen, insbesondere Warschau, lebt im Rhythmus eines gemässigten Klimas mit ausgeprägter Saisonalität der Nachfrage nach Wärme und Kälte. Unter solchen Bedingungen sind energieeffiziente HVAC-Lösungen entscheidend: Sie senken die Kosten in Spitzenzeiten, erhöhen die Zuverlässigkeit der technischen Systeme und ermöglichen einen rationalen Umgang mit Energie. Genau so arbeitet die Mycond-Wärmepumpe der Serie MCU-YHR RECOVERY: Sie vereint Heizen, Kühlen und Warmwasserbereitung und sorgt das ganze Jahr über für Komfort und Stabilität.
Die reversiblen modularen Wärmepumpen Mycond MCU-YHR der Serie RECOVERY zeichnen sich durch die einzigartige Idee der vollständigen Wärmerückgewinnung aus: Die Konstruktion wurde um einen zusätzlichen Wärmetauscher ergänzt, der die bei Kältebetrieb entstehende „kostenlose“ Wärme nutzt, statt sie an die Umgebung abzugeben. Die Energieeffizienz des Systems erreicht bis zu 7,64 im Modus „Kühlung + Wärmerückgewinnung“, und der Arbeitsbereich liegt zwischen -15 und +48 °C – ideal für die Bedingungen in Polen.
2. Was ist die Mycond-Wärmepumpe?
Die Mycond-Wärmepumpe in der Ausführung MCU-YHR ist ein reversibles Luft-Wasser-System, das Heizen, Kühlen und die Warmwasserbereitung beherrscht. Das Besondere ist die vollständige Rückgewinnung: Wenn das Gebäude gekühlt wird (z. B. über Fan-Coils/Ventilatorkonvektoren), geht die Abwärme nicht verloren, sondern wird zur Erwärmung von Brauchwarmwasser oder eines Schwimmbeckens genutzt. So wird der Nutzen jeder Kilowattstunde maximiert und der gesamte Stromverbrauch der Anlage reduziert.
Die reversiblen Wärmepumpen von Mycond verfügen über eine flexible Betriebslogik und fünf Modi, einschliesslich der Einstellung „Wärme + Rückgewinnung“ sowie frei wählbarer Prioritäten. Anwender können im Kühlbetrieb „kostenloses Warmwasser“ mit Temperaturen bis 55 °C erhalten und bei Bedarf einen separaten Modus zur Brauchwarmwasserbereitung nutzen, wenn lediglich Warmwasser benötigt wird. Damit ersetzt die Mycond-Wärmepumpe den traditionellen Kessel bei der Warmwasserbereitung, senkt die Anfangsinvestitionen und schont die Umwelt.
3. Die Serie RECOVERY von Mycond
Die Serie RECOVERY basiert auf einem modularen Konzept – jedes Gerät ist ein eigenständiges Modul, das sich zu Gruppen von bis zu 16 Einheiten zusammenschalten lässt, mit einer Gesamtleistung von bis zu 3680 kW. Die Modellreihe deckt 66 bis 460 kW Kälteleistung und 70 bis 485 kW Heizleistung ab, sodass sich die Anlage bedarfsgerecht vom kleinen bis zum grossen Objekt skalieren lässt. Die Serie umfasst 6 Baugrössen; so verfügt das Modell MCU066YHR über eine Nennkälteleistung von 66 kW und eine Heizleistung von 70 kW, ist mit einem Kompressor ausgestattet und arbeitet mit dem Kältemittel R410A.
Die Schlüsselinnovation der Serie ist ein zusätzlicher Rückgewinnungskreis über einen koaxialen Wärmetauscher. Er erlaubt die Nutzung der Abwärme im Kühlbetrieb – im Gegensatz zu Standardsystemen, die diese Wärme einfach an die Umgebung abgeben. Dieser Ansatz führt zu einer aussergewöhnlichen Effizienz der Mycond-Wärmepumpe im Modus „Kühlung + Wärmerückgewinnung“ und steigert die Gesamtenergieökonomie des Projekts über das ganze Jahr.
4. Hocheffiziente Komponenten
Zuverlässigkeit und Leistung der modularen Chiller-Wärmepumpen Mycond MCU-YHR werden durch eine ausgewogene Kombination folgender Komponenten sichergestellt:
- Scrollkompressoren von Emerson — stabiles Verdichten des Kältemittels, niedriger Geräuschpegel und hohe Zuverlässigkeit über die gesamte Lebensdauer.
- Mantel-und-Rohr-Wärmetauscher — optimiert für effizienten Wärmetransfer und höheren Nutzungsgrad im Realbetrieb.
- V-förmiger Wärmetauscher im Aussenkreis — spezielle Geometrie zur Maximierung des Wärmeaustauschs mit der Luft.
- Hochpräzises elektronisches Expansionsventil (EXV) mit 480 Stellschritten — eine patentierte Regellogik passt den Kältemittelfluss schnell und exakt an wechselnde Lasten an.
- Hocheffiziente Ventilatoren — gleichmässige Luftzirkulation, stabile Kühlung der Wärmetauscher und langjähriger, störungsfreier Betrieb.
- Koaxialer Wärmetauscher für Rückgewinnung — nutzt Abwärme für Brauchwarmwasser oder andere Kreise und senkt den Energieverbrauch des Gesamtsystems.
- Automatikschaltschrank — umfassende Steuerung und Schutz gemäss Sicherheitsanforderungen und Bedienkomfort.
Das Zusammenspiel dieser Komponenten erhöht die Energieeffizienz unmittelbar und macht die Mycond-Wärmepumpe widerstandsfähig gegenüber den unterschiedlichen Lastprofilen, die für Gebäude in Warschau typisch sind — von Bürozentren über Sportanlagen bis hin zu Hotels.
5. Schutzsysteme und fortgeschrittene Regelung
Die Mycond MCU-YHR verfügt über mehrstufige Schutzalgorithmen, die Stabilität und Langlebigkeit sichern:
- Überwachung von Phasenausfall und Phasenfolge für die korrekte Drehrichtung der Kompressoren; automatischer Wiederanlauf nach Behebung der Störung.
- Schutz der Kompressoren vor Über-/Unterstrom und Über-/Unterspannung sowie vor Überhitzung an der Druckleitung.
- Überwachung des Wasserflusses mittels integriertem Paddelschalter — verhindert Störungen des Wärmeaustauschs und Schäden.
- Überhitzungsschutz der Ventilatoren.
- Antikurzzyklus-Logik — Begrenzung häufiger Starts/Stopps.
- Schutz vor zu hohen/zu niedrigen Wassertemperaturen am Austritt — Kontrolle von Überhitzung und Vereisung.
Die fortgeschrittene Regelung umfasst eine komfortable Ein-Tasten-Bedienung mit Startverzögerung und tagesbezogenen Einstellungen, einen standardisierten RS485-Port zur Integration in die Gebäudeleittechnik, Autorestart nach Stromausfall sowie einen Standby-Modus mit Selbstdiagnose. Das intelligente Abtauen arbeitet nach zwei Szenarien: zeitgesteuert und sensorgesteuert über den Aussenwärmetauscher — unter Berücksichtigung von Luftvolumenstrom, Temperaturdifferenz und Kältemitteldruck. Zusätzlich stehen Funktionen wie „kostenloses Warmwasser“ (bis 55 °C im Kühlbetrieb) und ein separater „Warmwassermodus“ zur Verfügung, wenn nur Brauchwarmwasser benötigt wird.
6. Anwendungen und Vorteile
Die Mycond-Wärmepumpe der Serie MCU-YHR ist eine flexible Lösung für Objekte jeder Grössenordnung: Fabriken, Hotels, Sportzentren und andere Gebäude, in denen im Sommer zuverlässige Kühlung und gleichzeitig Warmwasser für technologische oder haushaltliche Zwecke gefragt ist. Die Modularität vereinfacht die Wartung und Modernisierung jedes einzelnen Moduls sowie die Anpassung an wachsende Lasten ohne aufwendige Neuparametrierung.
Zu den Schlüsselvorteilen zählen: leiser Betrieb dank Scrollkompressoren, integrierte Schutzfunktionen gegen Überlast und Überhitzung sowie die Möglichkeit der Kombination mit Reservenergiequellen zur Maximierung der Gesamteffizienz. Wenn die Mycond-Wärmepumpe über Fan-Coils im Kühlbetrieb arbeitet, wird die Wärme sinnvoll genutzt — für Brauchwarmwasser oder den Pool — und erhöht so die Gesamteffizienz der technischen Infrastruktur des Gebäudes.
7. Einsatz in Warschau
Für Warschau mit seiner städtischen Dichte und saisonalen Lastschwankungen sind Lösungen wichtig, die sich leicht in lokale HVAC- und BMS-Systeme integrieren lassen. Die Mycond-Wärmepumpe MCU-YHR wird über RS485 in die Leittechnik eingebunden, was die zentrale Überwachung und Steuerung erleichtert. Das modulare Format erlaubt die Skalierung der Leistung innerhalb eines Objekts oder eines Gebäudekomplexes sowie die sinnvolle Priorisierung: Raumkühlung im Sommer und gleichzeitige Warmwasserbereitung ohne zusätzlichen Energieaufwand.
Das ist besonders nützlich für Hotels, Einkaufs- und Bürozentren sowie Sportanlagen in Warschau, wo stabile Raumkonditionen und eine garantierte Verfügbarkeit von Brauchwarmwasser erforderlich sind. Die flexible Logik der Modi und Prioritäten gewährleistet einen unterbrechungsfreien Betrieb in Spitzenzeiten und in der Übergangszeit und hält die Energieeffizienz innerhalb der städtischen Infrastruktur hoch.
8. Ökologischer Aspekt
Die vollständige Wärmerückgewinnung der Mycond MCU-YHR senkt den Energiebedarf des Systems erheblich: Anstatt Abwärme in die Atmosphäre abzugeben, wird sie für nützliche Zwecke (Brauchwarmwasser, Pool, technologische Kreise) eingesetzt. Diese Logik minimiert den Gesamtstromverbrauch und reduziert unproduktive Verluste, was sich positiv auf die städtische Umwelt auswirkt. Unter den Bedingungen Warschaus bedeutet dies nicht nur niedrigere Betriebskosten, sondern auch eine Entlastung der Energienetze in Spitzenzeiten.
9. Fazit
Die Mycond-Wärmepumpe MCU-YHR der Serie RECOVERY ist eine moderne Lösung für Warschau, die Modularität, Reversibilität und vollständige Wärmerückgewinnung vereint. Eine Energieeffizienz von bis zu 7,64 im Modus „Kühlung + Wärmerückgewinnung“, der Betrieb in einem weiten Temperaturbereich (-15…+48 °C), intelligente Schutz- und Steuerfunktionen sowie die bequeme Integration in BMS — das sind starke Argumente für Mycond in Projekten verschiedenster Art. Wenn Sie gleichzeitig zuverlässige Kühlung und Warmwasser ohne zusätzliche Kosten benötigen, sind die modularen MCU-YHR-Geräte das optimale Werkzeug zur Steigerung der Effizienz Ihres Projekts.
10. Weitere Informationen
- Produktseite Mycond MCU-YHR — Serie RECOVERY: https://mycond-pl.eu/modulowa-pompa-ciepla-seria-recovery-mcu-yhr
- Präsentation der MCU-Serie: https://mycond-pl.eu/library/0000000604
- Video-Präsentation Mycond MCU-YHR: https://www.youtube.com/watch?v=Nf1wBVSdEzA
- Technische Anleitung Mycond MCU-YHR: https://mycond-pl.eu/library/0000000275
- Beratung und Bestellung: https://mycond.eu